TEE Brabant
Der Zug verband die Städte Brüssel und Paris auf einer
Streckenlänge von 308,9 Kilometern.
| Zuglauf: |
| 23.06.63 |
Bruxelles-Midi - Paris Nord (der Zug verkehrt nur in eine Richtung)
|
| 01.09.63 |
Paris Nord - Bruxelles-Midi (das Zugpaar ist komplett beide
Richtungen werden befahren)
|
| 03.06.84 |
der Zug wird eingestellt, letzter Betriebstag war der 92.06.84
|
| Zugnummern: |
| 23.06.63 | TEE | 128 |
| 01.09.63 | TEE | 119(128) |
| 26.05.67 | TEE | 61/64 |
| 23.05.71 | TEE | 83/84 |
| Zusammenstellung: |
| 23.05.63 |
SNCF-TEE-Triebwagen
|
| 01.09.63 |
Umstellung auf Lokbespannung; die Wagengarnitur besteht
vorerst aus SNCF Fernreisewagen und zwar aus einem A8,
einem A3r, einem WR und einem D
|
| 31.05.64 |
Umstellung der Garnitur auf TEE Wagen Bauart PBA der SNCF
und der SNCB der Zug besteh jetzt aus zwei A8, zwei A8s,
einem A5s, einem A3r und einem A2Ds
|
| 29.09.74 |
Verstärkung des TEE 84 auf isg. zehn Wagen
|
Die ganze Einsatzzeit hindurch wurde der Zug durch die CIWLT bewirtschaftet
| Bespannung: |
| |
Von der SNCF wurden in der Anfangszeit Dreisystemloks der Baureihe BB
26000 später Maschinen der CC 40100 eingesetzt, die SNCB setzte ihre 15 er und 18 er
ein.
|
|