TEE Oiseau bleu
Der Zug verband die Städte Paris und Brüssel auf einer Streckenlänge von 308,9
Kilometern.
| Zuglauf: |
| 02.06.57 |
Paris Nord - Bruxelles-Midi
|
| 28.09.58 |
der Zug hält zusätzlich in St-Quentin und Mons
|
| 30.05.65 |
der Zug wird bis Bruxelles-Nord verlängert, (314,9 km)
|
| 03.06.84 |
der Zug wird eingestellt, letzter Betriebstag war der 02.06.84
(der Zug lief als EC - 1KL. Bis 1987 weiter)
|
| Zugnummern: |
| 02.06.57 | TEE | 145/108 |
| 28.06.67 | TEE | 63/62 |
| 23.05.71 | TEE | 87/80 |
| 26.05.74 | TEE | 89/80 |
| Zusammenstellung: |
| 02.06.57 |
SBB/NS TEE-Dieseltriebwagen
|
| 31.05.64 |
Umstellung auf Lokbespannung, der Zug bestand provisorisch
aus Fernreisewagen der SNCF hier aus drei Abteilwagen, sowie
einem Speisewagen
|
| 02.08.64 |
die Wagengarnitur wird auf Pba-Wagen der SNCF und der SNCB
Ungestellt, er besteht jetzt aus einem A8s, einem A8, einem A5s
einem A3R, und einem einem A2D.
|
Die Bewirtschaftung des Speisewagens übernahm in der gesamten
Einsatzzeit des Zuges die CIWLT.
| Bespannung: |
| |
Nach dem die Strecke Paris Brüssel verdrahtet war wurde der Zug entweder von einer
französischen oder belgischen Mehrfrequenzlok geführt, es sind die gleichen Maschinen
wie bei den beiden vorgenannten Zügen.
|
|